Pellets aus Österreich kaufen: Flachgau Pellets

Unsere Pellets aus Straßwalchen im Salzburger Flachgau
überzeugen durch hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Als Familienbetrieb kooperiert
Flachgau Pellets mit den Sägewerken und Waldbesitzern der Region. Familie
Plainer stellt damit nicht nur die hohe Qualität der Hartholzpellets sicher,
sondern garantiert kurze Produktionswege und die ökologischen Vorteile
heimischer und nachhaltiger Waldwirtschaft.

Ihre
Fragen zu Flachgau Pellets stellen!

Oder
Sie rufen uns einfach an: 0664/5189026

Flachgaupellets

sind 100% österreichisch.
Das Top-Produkt aus bestem Hartholz der Region.

ZUM PRODUKT

Hartholzpellets
für Ihren Bedarf

Flachgau Pellets versorgt Sie mit qualitativ hochwertigen Pellet-Produkten aus den
Wäldern rund um den Salzburger Flachgau für jeden Bedarf:

  • Brennstoff für Pellet Heizung & Pellet-Kessel
  • Brennstoff für Pelletöfen im Wohnraum
  • Individuelle Lösungen für Gewerbe und Industrie

Als Brennstoffkosten Pellets deutlich weniger pro Kilowattstunde als Gas, Öl oder Strom
und stellen damit nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine kostenbewusste
Heizform dar.

Mehr Service – Pellets per Abholung oder Lieferung

Flachgau Pellets versorgt Sie mit Hartholz-Pellets im komfortablen Format.

Ob Palette oder Einzelsack :
Sie shoppen einfach online und erhalten den regenerativen Brennstoff direkt
nach Hause geliefert. Oder Sie sparen Versandkosten und holen Ihre Pellets selbst
an unserem Standort
in Straßwalchen (Sbg.) ab.

 Für Gewerbekunden schnüren wir auf Anfrage ein maßgeschneidertes Paket regelmäßiger
Lieferungen individuell optimierter Pelletqualitäten.

10 gute Gründe die für uns sprechen

  1. Regionale Herstellung: Wir sind stolz darauf, unsere Heizpellets vor Ort herzustellen. Als Familienbetrieb setzen wir auf kurze Transportwege und minimieren somit die CO2-Emissionen.
  2. Familienbetrieb: Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf Qualität, persönlichen Kundenservice und langfristige Kundenbeziehungen. Bei uns sind Sie keine anonyme Nummer, sondern ein geschätzter Kunde.
  3. Österreichische Qualität: Unsere Heizpellets werden aus sorgfältig ausgewähltem Holz nach höchsten österreichischen Qualitätsstandards hergestellt. Sie können sich auf eine gleichbleibend hohe Qualität und Effizienz verlassen.
  4. Nachhaltige Produktion: Wir verwenden ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dadurch tragen wir zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei.
  5. Hoher Energiegehalt: Unsere Heizpellets weisen einen hohen Energiegehalt auf, der eine effiziente und kraftvolle Wärmeabgabe ermöglicht. Sie können sich auf eine zuverlässige und effiziente Beheizung verlassen.
  6. Saubere Verbrennung: Unsere Heizpellets werden unter strengen Kontrollen hergestellt, um eine saubere und effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Dadurch minimieren wir die Emissionen und tragen zur Luftreinheit bei.
  7. Zuverlässige Lieferung: Dank unserer eigenen Logistik und langjähriger Erfahrung in der Branche können wir Ihnen eine zuverlässige und pünktliche Lieferung Ihrer Heizpellets garantieren.
  8. Vielseitige Anwendung: Unsere Heizpellets eignen sich nicht nur für den Einsatz in Pelletöfen oder Pelletkesseln, sondern auch für industrielle Anwendungen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse an.
  9. Kundenspezifischer Service: Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Heizpellets und bieten individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen.
  10. Kundenzufriedenheit: Wir legen großen Wert auf Ihre Zufriedenheit. Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns, und wir sind bestrebt, Ihnen Produkte von höchster Qualität und einen erstklassigen Service zu bieten.

Über Flachgau Pellets

Familie Plainer begann 2017 mit der Produktion von Grill- und BBQ-Hölzern. Mit der
Erfahrung um die vielfältigen Anforderungen je nach Grillgut und Ausrüstung begannen wir ab 2020 Grillpellets zu optimieren. An einer Pelletieranlage des deutschen Traditionsherstellers Amandus Kahl wurden die Produkte aus
heimischen Hölzern weiter verfeinert. Dabei kommen keine Bindemittel oder Zusatzstoffe
zum Einsatz.

Diese Erfahrung bringt unser Familienbetrieb in die Erzeugung hochwertiger Brennstoffpellets ein.

Bei Flachgau Pellets arbeiten drei Generation der Familie Plainer an der Vision nachhaltiger, regionaler und komfortabler Brennstoffe.

 "Wir bei Flachgau-Pellets sind uns bewusst, dass hochwertige Heizpellets eine wichtige Voraussetzung für eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung sind.
Deshalb verpflichten wir uns,
unseren Kunden stets Pellets von höchster Qualität zu liefern. Wir stellen
sicher, dass unsere Pellets frei von Schadstoffen und Verunreinigungen sind.
Wir setzen modernste Produktionsverfahren ein und kontrollieren jede Charge
Pellets sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie strengen Qualitätsstandards
entsprechen. Auf diese Weise können wir unseren Kunden eine zuverlässige,
effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung garantieren."

Häufige Fragen zum Thema Pellets

Was sind Pellets?

Pellets sind kleine zylinderförmige Presslinge, meist aus Holzspänen oder
Sägemehl, die als erneuerbare Energiequelle für Heizungen oder Öfen verwendet
werden.

Wie werden Pellets hergestellt?

Unsere Pellets werden aus getrocknetem, zerkleinertem Holz unter hohem
Druck ohne Zusatz von Chemikalien gepresst.

Warum sind Pellets umweltfreundlich?

Pellets sind eine erneuerbare Energiequelle, die beim Verbrennen nur so
viel CO2 freisetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Das
macht sie klimaneutral. Pellets von regionalen Anbietern weisen zudem deutlich
kürzere Lieferwege auf als beispielsweise Öl, Gas oder Kohle. Das macht sie
noch umweltfreundlicher. Achtet der Hersteller auch auf umweltfreundliches
Gebinde wie die Kraftpapierbeutel bei Flachgau Pellets, wird ein nachhaltiger
Produktkreislauf gewährleistet.

Wie werden Pellets gelagert?

Sie sollten in einem trockenen Raum gelagert werden, idealerweise in
einem speziellen Pelletlagerraum oder in Silos.

Wie viel Platz braucht man für Pellets?

Der benötigte Lagerraum ist sehr stark von der beheizten Fläche und den
Heizgewohnheiten abhängig. Grundsätzlich entspricht der benötigte Lagerraum in
etwa jenem einer Ölheizung. Für ein Einfamilienhaus mit einem
durchschnittlichen Verbrauch reichen ca. 5-10 m² für Heizung und Lager.

Was kosten Pellets?

Mit Pellets heizt man deutlich günstiger als mit Gas, Öl oder
Elektrizität. In den vergangenen Jahren kostete eine kW/h Heizen mit Gas
annähernd doppelt so viel, wie mit Pellets. Die Preise variieren je nach Region
und Anbieter.

Wie effizient sind Pelletöfen im Vergleich zu konventionellen Holzöfen

Pelletöfen sind in der Regel effizienter, da sie eine gleichmäßigere und kontrollierte
Verbrennung bieten. Somit kann mit Pellets eine höhere Heizleistung erzielt
werden, als mit derselben Menge Scheitholz.

Benötige ich einen Schornstein für einen Pelletofen?

Ja, ein ordnungsgemäß installierter Schornstein oder ein
Abgasleitungssystem ist erforderlich.

Kann ich meinen Kamin auf Pellets umrüsten?

Es gibt Umrüstsets. Dabei wird ein Pellet-Kamineinsatz in den klassischen
Kamin integriert. Aber es ist wichtig, dies von einem Fachmann durchführen zu
lassen. Damit ist sichergestellt, dass der Umbau sicher und effizient ist.

Wie oft muss ich meinen Pelletofen reinigen?

Das
hängt vom Modell und der Nutzungshäufigkeit ab. Einige Öfen erfordern eine
wöchentliche Reinigung, andere nur monatlich.

 Was passiert mit der Asche aus den Pellets?

Die Asche kann einfach im Hausmüll entsorgt werden. Hobbygärtner schätzen
sie jedoch als wertvollen Dünger im Garten. Das ist jedoch ausschließlich mit
naturbelassenen Pellets ohne Bindemittel empfehlenswert. Flachgau Pellets
verzichtet beispielsweise auf jegliche Bindemittel und Zusatzstoffe.

 
 Können Pellets Feuchtigkeit aufnehmen?

Ja, deshalb ist es wichtig, sie
trocken zu lagern.

Sind alle Pellets gleich?

Nein, es gibt Pellets, welche durch die Beimischung von Bindestoffen und
sonstigen Zusatzstoffen nicht in jedem Anwendungsfall unbedenklich einzusetzen
sind. Zudem garantiert nur eine regelmäßige Überprüfung aller Pelletchargen auf
Feuchtigkeit, Dichte, Größe und Festigkeit den maximalen Wirkungsgrad und die
Langlebigkeit Ihrer Heizanlage. Bei Flachgau Pellets wird jede Charge auf diese
Eigenschaften überprüft. Zusätzlich erfolgen regelmäßige Laborprüfungen.

Wie viel Pellets verbraucht ein durchschnittliches Einfamilienhaus pro Jahr?

Ein durchschnittliches
Einfamilienhaus verbraucht je nach Fläche, Architektur, Isolierung sowie Heiz-,
und Lüftgewohnheiten etwa 3-5 Tonnen Pellets pro Jahr.

Welche Vorteile haben Pellets gegenüber fossilen Brennstoffen?

Pellets sind erneuerbar,
klimaneutral, oft kostengünstiger als fossile Brennstoffe und reduzieren die
Abhängigkeit von Öl und Gas.